Glitzer auf die Karte

Heute hat mich ein online Artikel, über den ich auf Facebook gestolpert bin, sowas von aufgeregt, dass ich dazu Stellung nehmen musste:

Schrecklich.
Für mich fangen sie schon hier an – grundlegende Probleme der Gesellschaft. Ich sage das nicht nur, weil ich selbst betroffen bin, sondern, weil das meine Einstellung, mein Charakter, meine Meinung ist. Viele da draußen sehen Menschen mit MS einfach nur als „Schwer – & unheilbar krank“ an. Punkt. BOOM. Schrecklich. Ja – bockt übertrieben nicht, aber jeder Lebensweg fängt erstmal mit der Polung im Kopf an.

Ich muss sagen, ich kenne wenige Menschen auf der Welt, die so extrem viel lachen wie ich. Das war bei mir schon immer so. Laaaange vor der Diagnose. Schon als Baby fiel das auf. Anscheinend nervt meine fröhliche Art sogar einige da draußen 😂 Wie oft ich schon erklären musste, warum ich so fröhlich bin. 😂

Ähhhhh?! Stempel. „Das ist doch nur Fassade!“. Stempel.
Chronisch krank = WEINE AB JETZT DEN GANZEN TAG UND SEI DEPRESSIV?! Furchtbar. Das ist meine Art. Fertig. Für mich ist das der Normalzustand.


Klar, das hier kommt von der BILD, aber es is überall derselbe Käse. „Fröhlich TROTZ chronischer Krankheit.“ …… „OBWOHL….“….“Respekt!“

Für mich geht das eher mit einer Diskriminierung einher. Mein Leben wird ja dadurch abgewertet?! Haha?! Hallo? Mein Leben bockt total! 😂
Ganz ehrlich, der eine hat Akne, der andere hat augenscheinlich erstmal gar nichts, beschwert sich aber am laufenden Band und der andere hat leider MS bekommen. Bleibt scheiße, klar, aber jeder hat es wirklich selbst in der Hand. Ich fände ja Aufklärungen über die Krankheit sinnvoller, als zum 1000. mal kack „angeteaste Mitleidstouren“ oder das Gerede darüber, „ob das Leben dann noch lebenswert ist“.


MS ist absolut kein Zuckerschlecken und es ist nachvollziehbar, dass die Krankheit auch depressiv machen kann oder, dass es mal depressive Episoden gibt, aber hallo? Das Leben ist dadurch nicht wertloser oder gar für ’n Arsch. Wir alle können so viel selber entscheiden und umsetzen, aber gewisse Karten werden einfach verteilt. Ganz ehrlich. #hartaberizzo Dann sollte man die annehmen und weiter Partyfeiern und gucken, wie das mit dem „der Weg ist das Ziel“ weitergehen kann. Finde ich. Oder: Glitzer auf die Karte. Ganz einfach. Nicht jeder kriegt das hin. Dann können wir ja/sollten wir —> verstehen und helfen. So wie die Ladys in dem Bericht zum Beispiel  

Aber …
„…. Diagnose der Hoffnungslosigkeit.“?! Wow!
Erklärt doch lieber was über diese Diagnose (die alleine sagt echt wenig aus) und knallt nicht immer die abgefucktesten Sätze dahin, um ne Story zu machen. Scheiße. 😡
Ein Mensch mit MS ist wie jeder andere. ANDERS. Jeder ist nämlich anders. Und jeder entscheidet, wie er/sie unterwegs ist.
Der eine hat super wenig Gepäck, der andere mehr. Der einen wiegt schon das leichte Gepäck zu viel. #allesistrelativ
Einander helfen und interessiert sein ist so wichtig. Dazu wäre ein ordentlicher Bericht über den Ausgangspunkt gut. 😶

 

IMG_2728

Okay. Und jetzt schnell IngwerOrange, bitte!

 

 

 

Werbung

Multiple Sklerose – was ist das eigentlich?

Zum antasten muss das natürlich erstmal geklärt werden. 🙂

Viele Leute wissen gar nicht, was Multiple Sklerose eigentlich ist. Klaro. Woher auch?

… wenn man nicht selbst betroffen ist oder keine nahen Angehörigen mit MS im eigenen Umfeld hat…

Also – > MS – Was ist das eigentlich?

Es handelt sich bei dieser Krankheit um eine entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems (ZNS). Alles was wir tun, können wir tun, da Signale von unserer Schaltzentrale Gehirn über das Rückenmark (-> ZNS) an den Körper geleitet werden. So leitet beispielsweise der Sehnerv folgenden Auftrag an die Augen weiter: „Seht!“ und wir können sehen. Unsere lieben Nervenfasern werden von einer Schutzschicht umhüllt. Myelinscheide oder Myelinschicht. Nerven sind sensibel und dürfen nicht frei liegen 🙂

Das beliebteste Beispiel für eine einfache Erklärung, ist das Kabel/Lampen Beispiel. Das Kabel einer Lampe, ist von einer Isolierschicht umhüllt. Nur so ist es möglich, dass die elektrischen Impulse einwandfrei weitergeleitet werden und die Lampe schließlich leuchten kann. Das Innenleben wird so geschützt. Hat die Schicht des Kabels eine Macke, kommt es zum Wackelkontakt. Es kann sein, dass die Lampe immer noch leuchtet, es kann sein, dass die Lampe ab und zu flackert, aber noch leuchtet und im schlimmsten Fall, funktioniert die Lampe gar nicht mehr.

Bei der MS wird die Myelinschicht der Nervenfasern beschädigt. In der Folge kommt es zum Wackelkontakt oder zum kompletten Aussetzen verschiedener Körperregionen. Es kann somit zu allen Störungen der Körperfunktionen kommen. Denn alles wird nun mal über die Nerven an unseren Körper weitergeleitet. So wie eben bei dem Kabel/Lampenbeispiel.

Die Nerven liegen dann blank.

Wieso passiert das?

MS ist eine Autoimmunerkrankung. Das Immunsystem greift hierbei Körpereigenes Gewebe an, richtet sich gegen den eigenen Körper. Eigentlich soll es ja für uns arbeiten. Es ist im Falle einer Autoimmunerkrankung also verplant unterwegs und weiß nicht, wer Freund und wer Feind ist. Die weißen Blutkörperchen (Leukozyten & eigentlich T-Helferzellen 😉 ) durchlaufen bei uns allen (im sogenannten Reifeprozess) Tests. So sollen sie eigentlich zwischen körpereigenen und körperfremden Stoffen unterscheiden. Bei gesunden Menschen gehen sie, ab irgendeinem Punkt, richtigerweise zu Grunde. Bei MS Betroffenen passiert in diesem Auslesetest das Gegenteil. Die T-Zellen überleben und werden falsch programmiert. Eine solche falschprogrammierte T-Zelle, wird aus dem Thymus entlassen und kann die Bluthirnschranke überwinden. Das soll so eigentlich auf keinen Fall passieren.

Bei MSlern gelangen die Leukozyten dann also durch diese Fehlprogrammierung über die Bluthirnschranke in das Gehirn. Dort greifen sie die Myelinschicht … die Isolierschicht des Lampenkabels ;-)… an. Sie legen also Nerven frei. Zu dem Spektakel gesellen sich dann noch Fresszellen, Antikörper etc. Die Leukozyten begreifen einfach nicht, dass genau diese die Feinde sind und bilden ein Team mit diesen Feinden. So tun die sich also alle zusammen. Ab da beginnt der Scheiß. Alle gemeinsam zerstören dann die Myelinschicht.

885088_1082476028458997_8998410599455279402_o

Es entstehen Entzündungsherde. So nennt man diese Löcher in der Myelinschicht. Die Nervenfasern können dann durch die teilweise oder ganz zerstörte Myelinschicht, nicht mehr isoliert werden. Die Lampe flackert – die Elektrizität liegt frei.

Alle möglichen Ausfälle des Körpers können von nun an von statten gehen. Die Signale werden langsam, falsch oder gar nicht mehr weitergeleitet.

Warum genau das passiert, ist bis heute noch nicht richtig geklärt. Auch nicht, wieso es manche trifft und andere nicht. In verschiedenen Autopsien kam des öfteren heraus, dass der Verstorbene MS hatte und das ganze Leben lang nichts davon gewusst hat. Bei manchen ist die MS aktiv, bei anderen nicht. Auch, wenn man MS hat, können die vorhandenen Entzündungsherde inaktiv sein.

Entzündungsherde können grundsätzlich aktiv oder inaktiv sein. Interessant oder?

MS ist nicht heilbar. Mit verschiedenen Medikamenten, kann man MS mittlerweile aber behandeln. Diese Medikamente sollen sozusagen präventiv arbeiten die Entstehung der Herde im ZNS reduzieren. Dadurch kann sich der Verlauf der MS verlangsamen.

Mehr zum Thema könnt ihr im Video sehen 🙂

Was ist eigentlich MS?

#stayhappybelucky